Produktgalerie überspringen
Schon entdeckt?
Dünnschicht Blenden aus Molybdän 70 µm, Ø 3 mm
Außendurchmesser: 3 mm | Lochdurchmesser: 70 µm
Dünnschichtblenden werden häufig in den Objektivlinsen hochauflösender Elektronenmikroskope und Elektronenstrahllithografie-Instrumente eingesetzt. Dank ihrer besonderen Eigenschaften erhitzen sie sich im Elektronenstrahl und wirken dadurch selbst reinigend. Diese Selbstreinigung reduziert Kohlenstoffablagerungen und minimiert Astigmatismus, was zu einer stabilen und klaren Bildqualität führt. Nach längerem Betrieb kann sich eine geringe Menge an Kontamination ablagern. Diese lässt sich jedoch problemlos durch kurzes, gezieltes Erhitzen der Blende mit dem fokussierten Elektronenstrahl wieder entfernen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Dünnschichtblenden erheblich. Die Vorteile dieser Blenden kommen besonders bei niedrigen Beschleunigungsspannungen oder sehr kleinen Strahlgrößen zur Geltung. ⚠️ Wichtiger Hinweis: Dünnschichtblenden sind nicht für den Einsatz in Kondensorlinsen geeignet, da sie dort aufgrund der höheren thermischen Belastung schmelzen können. Zudem sind sie aufgrund ihrer feinen Struktur empfindlicher gegenüber mechanischen Einwirkungen, wie z. B. Abrieb oder plötzliche Luftströme im Vakuumsystem. Alle Dünnschichtblenden werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Jede einzelne Blende wird individuell geprüft, um die Perfektion der Lochkanten, die exakte Rundheit sowie die Abwesenheit von Mikrolöchern sicherzustellen. Die Standardtoleranz für den Lochdurchmesser beträgt ±10 %. Auf Anfrage können wir auch Sonderblenden und spezielle Durchmesser herstellen. Bitte senden Sie uns Ihre individuellen Anforderungen – wir beraten Sie gerne und fertigen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anwendung.
Produktnummer: A07370
205,01 €*
Dünnschicht Blenden aus Molybdän 60 µm, Ø 3 mm
Außendurchmesser: 3 mm | Lochdurchmesser: 60 µm
Dünnschichtblenden werden häufig in den Objektivlinsen hochauflösender Elektronenmikroskope und Elektronenstrahllithografie-Instrumente eingesetzt. Dank ihrer besonderen Eigenschaften erhitzen sie sich im Elektronenstrahl und wirken dadurch selbst reinigend. Diese Selbstreinigung reduziert Kohlenstoffablagerungen und minimiert Astigmatismus, was zu einer stabilen und klaren Bildqualität führt. Nach längerem Betrieb kann sich eine geringe Menge an Kontamination ablagern. Diese lässt sich jedoch problemlos durch kurzes, gezieltes Erhitzen der Blende mit dem fokussierten Elektronenstrahl wieder entfernen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Dünnschichtblenden erheblich. Die Vorteile dieser Blenden kommen besonders bei niedrigen Beschleunigungsspannungen oder sehr kleinen Strahlgrößen zur Geltung. ⚠️ Wichtiger Hinweis: Dünnschichtblenden sind nicht für den Einsatz in Kondensorlinsen geeignet, da sie dort aufgrund der höheren thermischen Belastung schmelzen können. Zudem sind sie aufgrund ihrer feinen Struktur empfindlicher gegenüber mechanischen Einwirkungen, wie z. B. Abrieb oder plötzliche Luftströme im Vakuumsystem. Alle Dünnschichtblenden werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Jede einzelne Blende wird individuell geprüft, um die Perfektion der Lochkanten, die exakte Rundheit sowie die Abwesenheit von Mikrolöchern sicherzustellen. Die Standardtoleranz für den Lochdurchmesser beträgt ±10 %. Auf Anfrage können wir auch Sonderblenden und spezielle Durchmesser herstellen. Bitte senden Sie uns Ihre individuellen Anforderungen – wir beraten Sie gerne und fertigen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anwendung.
Produktnummer: A07360
205,01 €*
Dünnschicht Blenden aus Molybdän 40 µm, Ø 3 mm
Außendurchmesser: 3 mm | Lochdurchmesser: 40 µm
Dünnschichtblenden werden häufig in den Objektivlinsen hochauflösender Elektronenmikroskope und Elektronenstrahllithografie-Instrumente eingesetzt. Dank ihrer besonderen Eigenschaften erhitzen sie sich im Elektronenstrahl und wirken dadurch selbst reinigend. Diese Selbstreinigung reduziert Kohlenstoffablagerungen und minimiert Astigmatismus, was zu einer stabilen und klaren Bildqualität führt. Nach längerem Betrieb kann sich eine geringe Menge an Kontamination ablagern. Diese lässt sich jedoch problemlos durch kurzes, gezieltes Erhitzen der Blende mit dem fokussierten Elektronenstrahl wieder entfernen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Dünnschichtblenden erheblich. Die Vorteile dieser Blenden kommen besonders bei niedrigen Beschleunigungsspannungen oder sehr kleinen Strahlgrößen zur Geltung. ⚠️ Wichtiger Hinweis: Dünnschichtblenden sind nicht für den Einsatz in Kondensorlinsen geeignet, da sie dort aufgrund der höheren thermischen Belastung schmelzen können. Zudem sind sie aufgrund ihrer feinen Struktur empfindlicher gegenüber mechanischen Einwirkungen, wie z. B. Abrieb oder plötzliche Luftströme im Vakuumsystem. Alle Dünnschichtblenden werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Jede einzelne Blende wird individuell geprüft, um die Perfektion der Lochkanten, die exakte Rundheit sowie die Abwesenheit von Mikrolöchern sicherzustellen. Die Standardtoleranz für den Lochdurchmesser beträgt ±10 %. Auf Anfrage können wir auch Sonderblenden und spezielle Durchmesser herstellen. Bitte senden Sie uns Ihre individuellen Anforderungen – wir beraten Sie gerne und fertigen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anwendung.
Produktnummer: A07340
205,01 €*
Dünnschicht Blenden aus Molybdän mit unterschiedlichen Lochgrößen 241,21 €*
Außendurchmesser: 3 mm | Lochdurchmesser: 10 µm
Dünnschichtblenden werden häufig in den Objektivlinsen hochauflösender Elektronenmikroskope und Elektronenstrahllithografie-Instrumente eingesetzt. Dank ihrer besonderen Eigenschaften erhitzen sie sich im Elektronenstrahl und wirken dadurch selbst reinigend. Diese Selbstreinigung reduziert Kohlenstoffablagerungen und minimiert Astigmatismus, was zu einer stabilen und klaren Bildqualität führt. Nach längerem Betrieb kann sich eine geringe Menge an Kontamination ablagern. Diese lässt sich jedoch problemlos durch kurzes, gezieltes Erhitzen der Blende mit dem fokussierten Elektronenstrahl wieder entfernen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Dünnschichtblenden erheblich. Die Vorteile dieser Blenden kommen besonders bei niedrigen Beschleunigungsspannungen oder sehr kleinen Strahlgrößen zur Geltung. ⚠️ Wichtiger Hinweis: Dünnschichtblenden sind nicht für den Einsatz in Kondensorlinsen geeignet, da sie dort aufgrund der höheren thermischen Belastung schmelzen können. Zudem sind sie aufgrund ihrer feinen Struktur empfindlicher gegenüber mechanischen Einwirkungen, wie z. B. Abrieb oder plötzliche Luftströme im Vakuumsystem. Alle Dünnschichtblenden werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Jede einzelne Blende wird individuell geprüft, um die Perfektion der Lochkanten, die exakte Rundheit sowie die Abwesenheit von Mikrolöchern sicherzustellen. Die Standardtoleranz für den Lochdurchmesser beträgt ±10 %. Auf Anfrage können wir auch Sonderblenden und spezielle Durchmesser herstellen. Bitte senden Sie uns Ihre individuellen Anforderungen – wir beraten Sie gerne und fertigen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anwendung.
Produktnummer: PL10760.11
Varianten ab 205,01 €*
Dünnschicht Blenden aus Molybdän 50 µm, Ø 3 mm
Außendurchmesser: 3 mm | Lochdurchmesser: 50 µm
Dünnschichtblenden werden häufig in den Objektivlinsen hochauflösender Elektronenmikroskope und Elektronenstrahllithografie-Instrumente eingesetzt. Dank ihrer besonderen Eigenschaften erhitzen sie sich im Elektronenstrahl und wirken dadurch selbst reinigend. Diese Selbstreinigung reduziert Kohlenstoffablagerungen und minimiert Astigmatismus, was zu einer stabilen und klaren Bildqualität führt. Nach längerem Betrieb kann sich eine geringe Menge an Kontamination ablagern. Diese lässt sich jedoch problemlos durch kurzes, gezieltes Erhitzen der Blende mit dem fokussierten Elektronenstrahl wieder entfernen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Dünnschichtblenden erheblich. Die Vorteile dieser Blenden kommen besonders bei niedrigen Beschleunigungsspannungen oder sehr kleinen Strahlgrößen zur Geltung. ⚠️ Wichtiger Hinweis: Dünnschichtblenden sind nicht für den Einsatz in Kondensorlinsen geeignet, da sie dort aufgrund der höheren thermischen Belastung schmelzen können. Zudem sind sie aufgrund ihrer feinen Struktur empfindlicher gegenüber mechanischen Einwirkungen, wie z. B. Abrieb oder plötzliche Luftströme im Vakuumsystem. Alle Dünnschichtblenden werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Jede einzelne Blende wird individuell geprüft, um die Perfektion der Lochkanten, die exakte Rundheit sowie die Abwesenheit von Mikrolöchern sicherzustellen. Die Standardtoleranz für den Lochdurchmesser beträgt ±10 %. Auf Anfrage können wir auch Sonderblenden und spezielle Durchmesser herstellen. Bitte senden Sie uns Ihre individuellen Anforderungen – wir beraten Sie gerne und fertigen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anwendung.
Produktnummer: A07350
205,01 €*
Dünnschicht Blenden aus Molybdän 100 µm, Ø 3 mm
Außendurchmesser: 3 mm | Lochdurchmesser: 100 µm
Dünnschichtblenden werden häufig in den Objektivlinsen hochauflösender Elektronenmikroskope und Elektronenstrahllithografie-Instrumente eingesetzt. Dank ihrer besonderen Eigenschaften erhitzen sie sich im Elektronenstrahl und wirken dadurch selbst reinigend. Diese Selbstreinigung reduziert Kohlenstoffablagerungen und minimiert Astigmatismus, was zu einer stabilen und klaren Bildqualität führt. Nach längerem Betrieb kann sich eine geringe Menge an Kontamination ablagern. Diese lässt sich jedoch problemlos durch kurzes, gezieltes Erhitzen der Blende mit dem fokussierten Elektronenstrahl wieder entfernen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Dünnschichtblenden erheblich. Die Vorteile dieser Blenden kommen besonders bei niedrigen Beschleunigungsspannungen oder sehr kleinen Strahlgrößen zur Geltung. ⚠️ Wichtiger Hinweis: Dünnschichtblenden sind nicht für den Einsatz in Kondensorlinsen geeignet, da sie dort aufgrund der höheren thermischen Belastung schmelzen können. Zudem sind sie aufgrund ihrer feinen Struktur empfindlicher gegenüber mechanischen Einwirkungen, wie z. B. Abrieb oder plötzliche Luftströme im Vakuumsystem. Alle Dünnschichtblenden werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Jede einzelne Blende wird individuell geprüft, um die Perfektion der Lochkanten, die exakte Rundheit sowie die Abwesenheit von Mikrolöchern sicherzustellen. Die Standardtoleranz für den Lochdurchmesser beträgt ±10 %. Auf Anfrage können wir auch Sonderblenden und spezielle Durchmesser herstellen. Bitte senden Sie uns Ihre individuellen Anforderungen – wir beraten Sie gerne und fertigen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anwendung.
Produktnummer: A07301
205,01 €*
Dünnschicht Blenden aus Molybdän 20 µm, Ø 3 mm 241,21 €*
Außendurchmesser: 3 mm | Lochdurchmesser: 30 µm
Dünnschichtblenden werden häufig in den Objektivlinsen hochauflösender Elektronenmikroskope und Elektronenstrahllithografie-Instrumente eingesetzt. Dank ihrer besonderen Eigenschaften erhitzen sie sich im Elektronenstrahl und wirken dadurch selbst reinigend. Diese Selbstreinigung reduziert Kohlenstoffablagerungen und minimiert Astigmatismus, was zu einer stabilen und klaren Bildqualität führt. Nach längerem Betrieb kann sich eine geringe Menge an Kontamination ablagern. Diese lässt sich jedoch problemlos durch kurzes, gezieltes Erhitzen der Blende mit dem fokussierten Elektronenstrahl wieder entfernen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Dünnschichtblenden erheblich. Die Vorteile dieser Blenden kommen besonders bei niedrigen Beschleunigungsspannungen oder sehr kleinen Strahlgrößen zur Geltung. ⚠️ Wichtiger Hinweis: Dünnschichtblenden sind nicht für den Einsatz in Kondensorlinsen geeignet, da sie dort aufgrund der höheren thermischen Belastung schmelzen können. Zudem sind sie aufgrund ihrer feinen Struktur empfindlicher gegenüber mechanischen Einwirkungen, wie z. B. Abrieb oder plötzliche Luftströme im Vakuumsystem. Alle Dünnschichtblenden werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Jede einzelne Blende wird individuell geprüft, um die Perfektion der Lochkanten, die exakte Rundheit sowie die Abwesenheit von Mikrolöchern sicherzustellen. Die Standardtoleranz für den Lochdurchmesser beträgt ±10 %. Auf Anfrage können wir auch Sonderblenden und spezielle Durchmesser herstellen. Bitte senden Sie uns Ihre individuellen Anforderungen – wir beraten Sie gerne und fertigen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anwendung.
Produktnummer: A07330
Varianten ab 205,01 €*
Dünnschicht Blenden aus Molybdän 200 µm, Ø 3 mm
Außendurchmesser: 3 mm | Lochdurchmesser: 200 µm
Dünnschichtblenden werden häufig in den Objektivlinsen hochauflösender Elektronenmikroskope und Elektronenstrahllithografie-Instrumente eingesetzt. Dank ihrer besonderen Eigenschaften erhitzen sie sich im Elektronenstrahl und wirken dadurch selbst reinigend. Diese Selbstreinigung reduziert Kohlenstoffablagerungen und minimiert Astigmatismus, was zu einer stabilen und klaren Bildqualität führt. Nach längerem Betrieb kann sich eine geringe Menge an Kontamination ablagern. Diese lässt sich jedoch problemlos durch kurzes, gezieltes Erhitzen der Blende mit dem fokussierten Elektronenstrahl wieder entfernen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Dünnschichtblenden erheblich. Die Vorteile dieser Blenden kommen besonders bei niedrigen Beschleunigungsspannungen oder sehr kleinen Strahlgrößen zur Geltung. ⚠️ Wichtiger Hinweis: Dünnschichtblenden sind nicht für den Einsatz in Kondensorlinsen geeignet, da sie dort aufgrund der höheren thermischen Belastung schmelzen können. Zudem sind sie aufgrund ihrer feinen Struktur empfindlicher gegenüber mechanischen Einwirkungen, wie z. B. Abrieb oder plötzliche Luftströme im Vakuumsystem. Alle Dünnschichtblenden werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Jede einzelne Blende wird individuell geprüft, um die Perfektion der Lochkanten, die exakte Rundheit sowie die Abwesenheit von Mikrolöchern sicherzustellen. Die Standardtoleranz für den Lochdurchmesser beträgt ±10 %. Auf Anfrage können wir auch Sonderblenden und spezielle Durchmesser herstellen. Bitte senden Sie uns Ihre individuellen Anforderungen – wir beraten Sie gerne und fertigen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anwendung.
Produktnummer: A07302
205,01 €*
Dünnschicht Blenden aus Molybdän 20 µm, Ø 3 mm 241,21 €*
Außendurchmesser: 3 mm | Lochdurchmesser: 20 µm
Dünnschichtblenden werden häufig in den Objektivlinsen hochauflösender Elektronenmikroskope und Elektronenstrahllithografie-Instrumente eingesetzt. Dank ihrer besonderen Eigenschaften erhitzen sie sich im Elektronenstrahl und wirken dadurch selbst reinigend. Diese Selbstreinigung reduziert Kohlenstoffablagerungen und minimiert Astigmatismus, was zu einer stabilen und klaren Bildqualität führt. Nach längerem Betrieb kann sich eine geringe Menge an Kontamination ablagern. Diese lässt sich jedoch problemlos durch kurzes, gezieltes Erhitzen der Blende mit dem fokussierten Elektronenstrahl wieder entfernen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Dünnschichtblenden erheblich. Die Vorteile dieser Blenden kommen besonders bei niedrigen Beschleunigungsspannungen oder sehr kleinen Strahlgrößen zur Geltung. ⚠️ Wichtiger Hinweis: Dünnschichtblenden sind nicht für den Einsatz in Kondensorlinsen geeignet, da sie dort aufgrund der höheren thermischen Belastung schmelzen können. Zudem sind sie aufgrund ihrer feinen Struktur empfindlicher gegenüber mechanischen Einwirkungen, wie z. B. Abrieb oder plötzliche Luftströme im Vakuumsystem. Alle Dünnschichtblenden werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Jede einzelne Blende wird individuell geprüft, um die Perfektion der Lochkanten, die exakte Rundheit sowie die Abwesenheit von Mikrolöchern sicherzustellen. Die Standardtoleranz für den Lochdurchmesser beträgt ±10 %. Auf Anfrage können wir auch Sonderblenden und spezielle Durchmesser herstellen. Bitte senden Sie uns Ihre individuellen Anforderungen – wir beraten Sie gerne und fertigen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anwendung.
Produktnummer: A07320
Varianten ab 205,01 €*
Formvar-Kohlefilm auf Kupfer, 200 mesh, H2 Finder-Grid
Material: Kupfer | Mesh: 200 | Netztyp: H2 | Verpackungseinheit: 50 Stück
- Material: Kupfer
- Netztyp: H2
- Mesh: 200
Produktnummer: S162-12
164,80 €*
Pinzette mit goldbeschichteter Spitze
PELCO® Pro Gold Plated Pinzetten – Hochpräzise Schweizer Qualität mit Goldbeschichtung Die PELCO® Pro Gold Plated Pinzetten sind hochpräzise Feinwerkzeuge, die sich durch ihre extrem feinen Spitzen und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Hergestellt in der Schweiz, bestehen diese Pinzetten aus säurebeständigem, nicht-magnetischem Edelstahl und sind mit einer 2 Mikrometer dicken Schicht aus reinem 24-Karat-Gold beschichtet. Neben den Modellen mit vergoldeten Spitzen sind auch Varianten erhältlich, die vollständig mit Gold überzogen sind. Vorteile der Goldbeschichtung Schutz vor chemischer Korrosion und Oxidation Exzellente Eigenschaften als elektrischer Leiter Langlebigkeit und höchste Präzision auch bei anspruchsvollen Anwendungen Anwendungsgebiete der PELCO® Pro Gold Plated Pinzetten Mikroelektronik TEM-Färbungen Immunogold-Arbeiten Elektrochemie Nanotechnologie Darüber hinaus sind die Pinzetten autoklavierbar und damit auch für sterile Arbeitsumgebungen bestens geeignet. Mit den PELCO® Pro Gold Plated Pinzetten investieren Sie in ein Präzisionswerkzeug, das sowohl in Forschung, Labor als auch in Hightech-Industrien unverzichtbar ist.
Produktnummer: 5367-2G-M
57,80 €*
Skalpell-Griff für Pathologie-Klingen PM40 & PM40B, ökonomisch
Griff: ökonomisch
Skalpell-Griff für Pathologie-Klinge PM40 (549-PM-40) & PM40B (549-PM-40B)
Produktnummer: 549-PM40E
30,80 €*
Skalpell-Griff für Pathologie-Klingen PM40 & PM40B, rostfrei 107,80 €*
Griff: rostfrei
Skalpell-Griff für Pathologie-Klingen PM40 & PM40B, rostfrei
Produktnummer: 549-PM40
Varianten ab 30,80 €*
Pathologie-Skalpellklingen "PM40B" aus Kohlenstoffstahl, 10er-Pack – passend für Skalpellhalter Größe PM40
Klingentyp: PM40B
Erweitere deine Labor Ausrüstung mit den Pathologie-Klingen PM40B aus kohlenstoffhaltigem Stahl. Diese wurden speziell für Grobschnitte in der Pathologie entwickelt.Jede Packung enthält 10 nicht sterile Klingen, die sich ideal mit dem PM40 Skalpellgriff Nr. 549-PM40 oder 549-PM-40E kombinieren lassen Material: Strapazierfähiger Carbon-Stahl, geeignet für intensive Großgewebe-Schnitte Packungsgröße: 10 Klingen pro Packung, ideal für regelmäßige Anwendungen Kompatibilität: entwickelt für PM40 Skalpell-Halter Einsatzbereich: Pathologie, Histologie, Forschung – besonders für robuste Schnitte Vorteile auf einen Blick Präzise und robust: Ideal für das Grobschneiden größerer Gewebeteile. Hochwertige Verarbeitung: Durch Carbon-Stahl entsteht eine langlebige, scharfe Klinge. Kompaktes Format: 10er-Pack erlaubt wirtschaftliches Lagern und schnellen Zugriff. Flexibilität: Schnell austauschbar im PM40 Griff – für effizientes Arbeiten. Benutzerhinweis & Empfehlung Für einen ergonomischen und sicheren Arbeitsfluss empfehlen wir den PM40 Edelstahl-Skalpellgriff (549-PM40 oder den ökonomischen Griff (549-PM40E). Kombiniert nutzen sich die Blätter präzise und komfortabel aus, insbesondere bei wiederholtem Einsatz und höheren Schnittanforderungen.Auch als Einweg-Skalpell erhältlich -> Nr. 549-9-40
Produktnummer: 549-PM-40B
49,00 €*
Pathologie-Skalpellklingen "PM40" aus Kohlenstoffstahl, 10er-Pack – passend für Skalpellhalter Größe PM40
Klingentyp: PM40
Erweitere deine Labor Ausrüstung mit den Pathologie-Klingen PM40 aus kohlenstoffhaltigem Stahl. Diese wurden speziell für Grobschnitte in der Pathologie entwickelt.Jede Packung enthält 10 nicht sterile Klingen, die sich ideal mit dem PM40 Skalpellgriff Nr. 549-PM40 oder 549-PM-40E kombinieren lassen Material: Strapazierfähiger Carbon-Stahl, geeignet für intensive Großgewebe-Schnitte Packungsgröße: 10 Klingen pro Packung, ideal für regelmäßige Anwendungen Kompatibilität: entwickelt für PM40 Skalpell-Halter Einsatzbereich: Pathologie, Histologie, Forschung – besonders für robuste Schnitte Vorteile auf einen Blick Präzise und robust: Ideal für das Grobschneiden größerer Gewebeteile. Hochwertige Verarbeitung: Durch Carbon-Stahl entsteht eine langlebige, scharfe Klinge. Kompaktes Format: 10er-Pack erlaubt wirtschaftliches Lagern und schnellen Zugriff. Flexibilität: Schnell austauschbar im PM40 Griff – für effizientes Arbeiten. Benutzerhinweis & Empfehlung Für einen ergonomischen und sicheren Arbeitsfluss empfehlen wir den PM40 Edelstahl-Skalpellgriff (549-PM40 oder den ökonomischen Griff (549-PM40E). Kombiniert nutzen sich die Blätter präzise und komfortabel aus, insbesondere bei wiederholtem Einsatz und höheren Schnittanforderungen.Auch als Einweg-Skalpell erhältlich -> Nr. 549-9-40
Produktnummer: 549-PM-40
49,00 €*